Willkommen auf der Seite der Kindertagesstätte St. Margaretha!
Lernen Sie unsere Einrichtung und unsere Arbeit mit Hilfe der weiteren Punkte kennen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ganzjährlich
Rufen Sie einfach bei uns an und vereinbaren Sie einen individuellen Gesprächstermin.
Verfahren und Fristen
Aufgenommen werden Kinder nach Vollendung des 3. Lebensjahres.
Nach Absprache und unter Vorbehalt können wir ihr Kind schon im Alter unter 3 Jahren (Richtwert z.Zt. 2 Jahre und 9 Monate) aufnehmen, in der Regel im September und bei freien Plätzen auch während des ganzen Jahres.
Die Anmeldung für die Krippe und für den Kindergarten erfolgt zentral über die Gemeinde Mainaschaff. Sie können ihr Kind über das Anmeldeportal „Pilot“ registrieren lassen.
Anmeldeportal „Pilot“ der Gemeinde Mainaschaff
Die verbindliche Platzzusage erfolgt schriftlich.
Als Rechtsträger der Einrichtung entscheidet über die Aufnahme eines Kindes im Einzelfall die Johannes-Gemeinschaft e.V. Mainaschaff im Einvernehmen mit der Leitung.
Ansprechpartner/in
Barbara Ihl
Die Kinder
Alter
Kindergartenkinder ab ca. 23/4 bis 6 Jahre
Krippenkinder ab 1 bis 3 Jahre
Einzugsgebiet
Gemeinde Mainaschaff, im wesentlichen Ortskern
Plätze
Zahl der Plätze: 50 Kindergartenplätze und 18 Krippenplätze
Gruppenorganisation
Die Kindergartenplätze verteilen sich auf zwei Gruppen („Wolkengruppe“ und „Sonnengruppe“).
Die Krippenplätze befinden sich alle in einer Gruppe („Sternchen“).
Nationalitäten
In unserer Einrichtung befinden sich Kinder unterschiedlicher Nationen.
Räumlichkeiten
Lage
Der Kindergarten liegt im Ortskern, nur wenige Meter von Rathaus und Kirche entfernt. Er wird von zwei Straßen flankiert, wobei sich der Eingangsbereich in einer Sackgasse befindet.
Architektur
Die 1954 – 1956 als Kindergarten erbaute Einrichtung wurde 1978/79 umgebaut und erweitert. Im Jahr 2009 wurde das Gebäude energetisch saniert und erstrahlt in neuem Glanz. Das Gebäude passt sich dem äußeren Erscheinungsbild des Wohngebietes an (Raumangebot auf zwei Etagen).
Beschreibung der Räumlichkeiten
- Eingangsbereich
- 3 Gruppenräume mit dazugehörigen Nebenräumen und Garderoben
- 1 Personalraum
- 1 Büro
- 1 Wickelraum
- 1 Teeküche
- 2 Waschräume mit Toiletten für Kinder bzw. Wickelbereich
- 1 Personaltoilette
- 1 Putzraum
- verschiedene Abstellräume
- 1 Turnraum
- offene Spielhalle im Außengelände
Ausstattung
Der helle, hohe Turnraum ist ausgestattet mit einer Kletterwand und verschiedenem Bewegungsmaterial. Die Größe macht Fallschirmspiele mit einer Gesamtgruppe, sowie andere Bewegungsaktivitäten möglich. Der Gangbereich bietet mit Bällchenbad, Pedalos , u.a. einen zusätzlichen Bewegungsraum. Zudem befindet sich im Foyer eine Elternsitzecke. Jedem Gruppenraum ist ein Nebenraum angegliedert.
Durch Eigeninitiative und Miteinbeziehung der Kinder ins räumliche Gestalten zeigt sich unsere Einrichtung in einer gemütlichen Atmosphäre. Die räumliche Einteilung bietet Überschaubarkeit für Kinder und Eltern.
Außenanlage
Der Außenspielbereich teilt sich in zwei Anlagen, die durch ein Gartentor miteinander verbunden sind.
Im großen Hof ist Gelegenheit zum Rädchenfahren und Ballspielen. Er ist ausgestattet mit Nestschaukel, Rutschbahn, Klettergerüst, Spielhaus und Sandkasten. Zum Stillen des Bewegungsdrangs und zur freien Entfaltung ist genügend Platz. Bäume sorgen für „hautnahe“ Naturbeobachtungen, Schatten im Sommer und Naturmaterialien im Herbst.
Der kleinere Hof bietet altersgerechte Spielmöglichkeiten für die Krippenkinder.
weitere Besuchsorte
Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb
Mainaschaffer Wald
örtliche Spielplätze
Mainweg
Regelmäßige Besuchsorte
Bücherei
Katholische Kirche